
„Wie ist die Welt so stille“ - Bente Kahan präsentiert Ilse Weber – Konzert
Samstag, 26.08. 19:30 Uhr
in der Synagoge Beit Tikwa | Detmolder Straße 107 in Bielefeld
„Wie ist die Welt so stille“ – so heißt das Programm der norwegisch-jüdischen Künstlerin Bente Kahan, dass 2017 in Görlitz uraufgeführt wurde. Die in Wroclaw (Breslau) lebende Sängerin hat dafür Gedichte der jüdischen Schriftstellerin Ilse Weber (1903 – 1944) vertont, die in Auschwitz ermordet wurde. Die für Gitarre und Kontrabass arrangierten Lieder lässt Bente Kahan zusammen mit Adam Skrzypek erklingen, dem musikalischen Direktor des Musiktheaters Capitol in Breslau.
Ilse Weber kam in Witkowitz bei Ostrau (heute Ostrawa in Tschechien) zur Welt. Als Kinderbuch- und Rundfunkautorin hatte sie sich einen Namen gemacht, bevor sie Opfer der Judenverfolgung unter den Nationalsozialisten wurde. 1942 wurde sie in das Konzentrations- und Durchgangslager Theresienstadt deportiert, wo sie bis 1944 rund 60 Gedichte schrieb. Die Texte in deutscher Sprache erzählen vom Leben im Lager und vermitteln Einblicke in die täglichen Kämpfe der Häftlinge. Ihre Gitarre konnte sie nach Theresienstadt einschleusen. Ilse Weber spielte in der Krankenstation für Kinder Lieder, die sie selbst komponiert hatte. Gemeinsam mit ihrem jüngsten Sohn wurde sie nach Auschwitz transportiert und dort umgebracht. Ihr Mann überlebte das Lager und rettete ihre Gedichte. Einige der jetzt vertonten Texte wurden erst kürzlich im Nachlass der Autorin in der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel entdeckt.
Einlass ab 19.00 Uhr
Eintritt: 14€